Vorsitzender des Bündnisses
Landrat Markus Müller
Landratsamt Dillingen a.d. Donau
Große Allee 24
89407 Dillingen a.D. Donau
landrat@dillingen.de
zum Kontaktformular
Das Bündnis Hochwasserschutz für unsere Heimat
Das Bündnis „Hochwasserschutz für unsere Heimat“ ist ein Zusammenschluss von Städten und Gemeinden in der Region der Schwäbischen Donau.
„Hochwasserschutz geht uns alle an!“
Mithilfe des Bündnisses werden die Interessen der Bürgerinnen und Bürger sowie der Verbände im Hochwasserschutz gebündelt und gegenüber den staatlichen Behörden vertreten. Dadurch gewinnen die Belange der Öffentlichkeit ein größeres Gewicht in staatlichen Entscheidungsprozessen.
Es ist das Ziel des Bündnisses, den Hochwasserschutz entlang der Schwäbischen Donau zu verbessern. Dabei setzt sich das Bündnis insbesondere dafür ein, dass die Beiträge zum Hochwasserschutz gerecht auf alle Anlieger der Donau verteilt werden.

Offener Brief zur Berichterstattung
Hochwasserschutz Aktionsprogramm 2020plus – Offener Brief von Landrat Leo Schrell zur Berichterstattung über die Sitzung des Stadtrates Lauingen (Donau) in der Donau Zeitung vom 21. März 2019.

Streichung der Flutpolder
Durch die Bildung der neuen bayerischen Regierung aus der CSU und den Freien Wählern haben sich erhebliche Änderungen hinsichtlich der Auswahl der Flutpolder-Standorte ergeben. So sollen die drei Flutpolder Bertholdsheim, Eltheim und Wörthhof aus der Planung gestrichen werden.

4. Fach-AG-Sitzung
Die 4. Facharbeitsgruppensitzung zum Hochwasserschutz Aktionsprogramm an der Schwäbischen Donau fand am 7. November 2018 im Wasserwirtschaftsamt Donauwörth statt und thematisierte neben den ökologischen Aspekten des Vorhabens auch die durchgeführten hydraulischen Untersuchungen.